Selbstgemachter Limoncello… ein Hauch von Sommer und Sonne
20
Minuten10
Minuten30
MinutenWas schenkt man jemandem, der eigentlich alles hat? Diese Frage habt ihr euch sicher auch schon öfter gestellt. Wir sind demnächst auf einem 55. Geburtstag eingeladen und wir haben lange überlegt, was wir schenken. Es wird jetzt ein italienischer Geschenkkorb geben, da das Geburtstagskind ein Liebhaber der italienischen Küche ist und dieses Jahr im Sommer auch wieder in die Toskana in Urlaub fährt. Selbstgemachte italienische Leckereien zu verschenken ist daher eine super Idee. Beim Genießen kann das Geburtstagskind sich schon mal auf den Urlaub freuen und in Erinnerungen schwelgen.
Wenn ich alle Inhalte für den Geschenkkorb hergestellt habe, werde ich auch einen Artikel zum Thema Geschenkkorb veröffentlichen. Ihr müsst euch aber noch ein wenig gedulden. Heute stelle ich euch erstmal meinen selbst-gemachten Limoncello und mein Chili-Olivenöl vor.
Der Limoncello-Zitronenlikör ist sehr einfach herzustellen und schmeckt sehr lecker. Im Zusammenspiel mit dem heutigen Sonnenschein, kam bei mir sogar ein wenig das Gefühl von Sommer, Sonne und Italien auf – und das im Januar! 🙂 Einfach super! Traditionell wird der Limoncello in Italien aus 96%ig Alkohol hergestellt. Bei uns in Deutschland bekommt man diesen jedoch soweit ich weiss nur in der Apotheke und natürlich auch nur zu Apothekenpreisen…daher habe ich Doppelkorn verwendet, der 38% Alkohol hat. Das reicht auch und hat die gleiche berauschende Wirkung. 🙂
Diese Zutaten benötigt ihr für den Limoncello…
5 unbehandelte Zitronen
300ml Wassser
2 Vanillezucker
100g Zucker
500ml Doppelkorn
Flasche/n zum Abfüllen des fertigen Likörs
So stellt ihr den Zitronenlikör her…
- Mit einem Sparschäler die Zitronen schälen. Darauf achten, dass man so wenig “weiß” wie möglich an der Schale hat, sonst wird der Likör bitter.
- Die Zitronenschalen anschließend mit dem Wasser, dem Zucker und dem Vanillezucker in einem Topf zum kochen bringen. Ein paar Schalen habe ich aufgehoben, da ich diese später zur Dekoration mit die Flasche geben will.
- Das Gemisch mindestens 5 Minuten köcheln und danach abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zitronen auspressen. Den Saft zu dem Zitronen-Zuckerwasser geben, vermischen und durch ein feines Sieb abseihen.
- Den Schnaps dazugeben und unterrühren.
- Die übrigen Zitronenschalen in eine Flasche geben und mit dem fertigen Zitronenlikör auffüllen. Am besten bringt ihr noch ein schönes Etikett auf der Flasche an.

Der Limoncello schmeckt frisch hergestellt schon sehr gut. Wenn er ein wenig steht, soll er angeblich noch leckerer werden. Ich bin gespannt!
Viel Spaß beim Nachkochen und viel Freude mit dieser herzelei!
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Pallini Limoncello Zitronenlikör, 500ml (1er Pack) |
12,99 EUR |
Bei Amazon ansehen |
2 |
|
Carissima Limoncello (1 x 0.70l) |
14,99 EUR
12,49 EUR |
Bei Amazon ansehen |
3 |
|
LEMONCELLO – Reichhaltiger und vollmundiger italienischer Premium Limoncello - Zitronenlikör... |
8,29 EUR |
Bei Amazon ansehen |
Letzte Aktualisierung am 2.04.2025. Einzelne Produktbilder wurden über die Amazon Product Advertising API eingebunden.
6 Comments
Isi
Geschrieben am 21. März 2014 um 16:02 UhrIch stöbere jetzt gerade mal ein wenig durch deine Seite ..
und wurde er tatsächlich noch besser nach einer Weile?
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 21. März 2014 um 19:25 UhrHaben ihn vorher schon komplett getrunken, daher keine Ahnung
Christa Orterer
Geschrieben am 6. September 2014 um 11:05 UhrHallo Stephi,
Habe heute Deine Seite entdeckt, als ich auf der Suche nach einem Zitronenlikör Rezept war. Seit gestern steht bei mir eine Kiste Zitronen und die will ich heut verwursteln. Dein Rezept gefällt mir und auch Deine ganzen anderen Dinge…
Liebe Grüße,
Christa
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 6. September 2014 um 11:11 UhrDas freut mich, Christa! Lass ihn dir schmecken ;-).
Christoph
Geschrieben am 13. März 2015 um 11:48 UhrHallo Stephi,
kleiner Tipp von einem alten „Schnapsbrenner“: Korn schmeckt immer ein wenig durch. Besser: Klarer! Der ist so wie verdünnter Alkohol aus der Apotheke und hat keinen so starken Eigengeschmack.
Liebe Grüße
Christoph
w.
Geschrieben am 3. August 2020 um 13:32 UhrHallo Stephi,
dies ist das beste und schnellste Zitronenlikör Rezept, das im Internet zu finden ist. Ob der Likör besser wird, wenn er länger steht? – Ich weiß es nicht – auch bei mir steht der nie länger.
Liebe Grüße und vielen Dank für dieses tolle Rezept
Waltraud