Himbeerlikör selber machen
15
MinutenEin tolles Geschenk ohne viel Aufwand ist immer ein Likör. Beachtet aber, dass ihr mindestens 4 Wochen Vorlauf braucht, da der Likör zunächst angesetzt wird und danach 4, besser noch 6 Wochen ziehen muss. Nach meinem Kaffeelikör habe ich nun als Gastgeschenke für die Hochzeit meiner Schwiegermutter einen Himbeerlikör angesetzt. Deshalb seht ihr auf dem Bildchen auch die schön verzierten Fläschchen mit den Herzen. 🙂 Sind sie nicht hübsch? Der kleine Himbeerrausch, wie ich den Likör genannt habe, ist super gut angekommen bei den Hochzeitsgästen und mir schmeckt er auch. Zum Glück war noch etwas übrig, so dass ich mir ab und zu ein Stamperl oder einen Schuss dieser Köstlichkeit im Prosecco genehmigen kann. Aber jetzt zum Rezept, das will ich euch nicht vorenthalten. 🙂
Diese Zutaten benötigt ihr für den Himbeerlikör…
400g Himbeeren (frisch oder gefroren)
400g Zucker (Wer nicht so süß mag, kann auch etwas weniger nehmen.)
1/2 Liter Wodka, alternativ geht auch Korn. Mir persönlich schmeckt der Likör mit Wodka besser.
1/2 – 1 Vanilleschote…je nachdem wie intensiv diese sind. Ich bestelle immer die Schoten von Madavanilla und da reicht 1/2 Schote. Diese Schoten sind qualitativ wirklich top und meiner Meinung nach nicht mit Schoten aus dem Supermarkt zu vergleichen. Madavanilla vertreibt Vanilleschoten aus familieneigenem Anbau und das merkt man.
eine große Flasche mit großem Ausguss oder ein bzw. mehrere große Einmachgläser
evtl. schöne Likörflaschchen zum Abfüllen z.B. von Amazon
So stellt ihr den Himbeerlikör her…
- Füllt die Himbeeren, den Zucker, den Wodka und die aufgeschlitzte Vanilleschote in die Flasche. Schüttelt die Flasche ordentlich.
- Stellt die Flasche an einen dunklen Ort z.B. in der Speisekammer und lasst den Likör nun für mindestens 4 Wochen ziehen. Ich habe meinen Likör 6 Wochen ziehen lassen und er war geschmacklich für mich perfekt.
- Während der Ziehzeit schüttelt den Likör immer mal wieder, damit sich der Zucker gut auflöst.
- Nach 4-6 Wochen könnt ihr den Likör nun abseihen. Entweder durch ein sehr feines Sieb oder ihr macht es wie ich mit einem Küchentuch. Wer einen eher klaren Likör haben möchte, sollte in nicht ausdrücken, denn dann kommt das Mark der Himbeeren mit durch und in den Likör. Ich mag das und habe meine Himbeeren ausgedrückt.
Wenn der Likör länger steht, kann es dann natürlich sein, dass sich Teile des Likörs absetzen. Mich stört das nicht und ich glaube, der Geschmack wird so intensiver. - Jetzt müsst ihr den Likör nur noch abfüllen und mit einem schönen Etikett versehen. Fertig!
Viel Spaß beim Nachmachen und viel Freude mit dieser herzelei!
PS: Ihr könnt solch einen Likör natürlich auch mit anderen Früchten herstellen z.B. Zwetschgen, Kirschen, Brombeeren usw.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Bols Raspberry Likör (1 x 0.7 l) |
10,99 EUR |
Bei Amazon ansehen |
2 |
|
Cuerpo Raspberry Likör (1 x 0.7 l) |
6,79 EUR |
Bei Amazon ansehen |
3 |
|
Vedrenne Crème de Framboise Himbeerlikör (1 x 0.7 l) |
23,54 EUR |
Bei Amazon ansehen |
Letzte Aktualisierung am 2.04.2025. Einzelne Produktbilder wurden über die Amazon Product Advertising API eingebunden.
29 Comments
Hans & Rosi Janssen
Geschrieben am 15. Juli 2016 um 2:30 UhrDanke fuer das Likoir Rezept
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 19. Juli 2016 um 22:07 UhrBitte, gerne 🙂
Selina
Geschrieben am 9. Februar 2018 um 18:45 UhrWoher bekommt man die flasche. Ich bräuchte sicher 180 stk. Bzw weißt du auch andere Lösungen wo ich den super likör reingeben könnte als Gastgeschenk?
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 9. Februar 2018 um 21:46 UhrHi Selina,
außer Flaschen fällt mir nix ein…ist auch naheliegend. Kostet aber bissle was.
Ich hatte meine Flaschen damals bei Flaschenland bestellt.
Die haben ne riesen Auswahl.
Viele Grüße
Stephi
Marina
Geschrieben am 15. August 2016 um 7:13 UhrFür wie viele Flaschen reicht das Rezept?
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 15. August 2016 um 15:12 UhrHallo Marina,
ich hatte damals die 4-5 fache Menge des Rezeptes gemacht und davon 70 Flaschen a 40ml damit gefüllt. Und es waren bestimmt 1,5Liter davon übrig ?. Diese habe ich dann anderweitig verschenkt. Ich glaube das einfache Rezept gibt ungefähr einen Liter. Nagele mich aber nicht darauf fest. So ganz genau weiss ich es nicht mehr.
LG Stephi
Nicole Seismann
Geschrieben am 18. Dezember 2016 um 11:30 UhrHallo Stephi
Habe eben den Himbeerlikör gekostet,super!
Werde ihn als kleine Geschenkzugabe mit verpacken.
Ich wünsche Frohe Weihnachten.
Nicole
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 19. Dezember 2016 um 15:11 UhrSuper! Freut mich, dass er dir schmeckt 🙂 Die Beschenkten werden sich sicher auch freuen 😉
Ramona
Geschrieben am 10. März 2017 um 17:30 Uhrklingt lecker, werd unbedingt bald mal auch ansetzten
Lena
Geschrieben am 28. September 2017 um 13:30 Uhrhast du dieses Rezept mit Brombeeren auch schon mal ausprobiert?
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 11. Oktober 2017 um 19:10 UhrNein noch nicht, schmeckt aber bestimmt auch gut, wenn man Brombeeren mag 🙂
Romanweltenbummlerin
Geschrieben am 1. April 2018 um 12:12 UhrWas für ein wundervolles Likörrezept. Ich benötige ein wenig aufwendiges Gastgeschenk für die Hochzeit meiner Schwester. Und dieses Geschenk macht sich ja fast von selbst^^ Vielen Dank, dass du es mit uns teilst.
Silke
Geschrieben am 24. April 2018 um 16:02 UhrHallo stephi,
Ich bin über dieses tolle Rezept gestolpert…Perfekt als Hochzeit gastgeschenke bei meiner Schwester.
Genau so was hab ich gesucht.
Hast du deine Liköre mit frischen oder tk gemacht?
Ich brauch such an die 70 kl. Flaschen also dann 4x das obrige Rezept? (Circa)
LG Silke
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 15. Mai 2018 um 21:47 UhrHallo Silke,
sorry, der Kommentar ist bei mir untergegangen.
Ich hoffe, es ist noch nicht zu spät für eine Antwort.
Ich habe TK-Himbeeren genommen. Bezüglich der Menge kann ich dir nicht wirklich helfen…kommt ja auch drauf an wie viel in deine Flaschen passt :-).
Ich denke, lieber bissle zu viel als zu wenig…
LG Stephi
Conny
Geschrieben am 15. Juli 2018 um 20:02 UhrHallo
kann ich die Himbeeren nicht drinnen lassen?
glg
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 25. Oktober 2018 um 21:31 UhrHallo Conny,
kannst du auch komplett drin lassen. Ich wollte gerne die Kerne weg haben 🙂
Viele Grüße
Stephi
Conny
Geschrieben am 15. Juli 2018 um 20:10 UhrKann ich auch 200g Zucker 200g Honig nehmen ?
glg
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 25. Oktober 2018 um 21:30 UhrHallo Conny,
das weiss ich leider nicht. Hab ich noch nie probiert.
Viele Grüße
Stephi
Mirja
Geschrieben am 23. Juli 2018 um 16:32 UhrHallo Stephi,
ich habe nach Deinem Rezept gerade Brombeeren angesetzt, da ich leider keine Himbeeren im Garten habe, dafür jede Menge Brombeeren. Ich habe aus dem Zucker und der gleichen Menge Wasser einen Zuckersirup hergestellt und diesen den Früchten beigemischt, das finde ich einfacher als den Zucker durch Schütteln aufzulösen. Bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
Liebe Grüße
Mirja
Nadine
Geschrieben am 25. Oktober 2018 um 13:31 UhrGuten Tag. Meine Frage wäre hast du kandis oder normalen Zucker genommen?! Oder ist das ganz egal welchem man verwendet.
Liebe Grüsse
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 25. Oktober 2018 um 21:03 UhrHi Nadine!
Ich hab normalen Zucker genommen. Das hat super geklappt und die Farbe war toll! Kandis geht auch. Würde aber auf jeden Fall weissen nehmen, damit die schöne Farbe nicht verfälscht wird :-).
Viele Grüße
Stephi
Tara
Geschrieben am 8. November 2018 um 6:48 UhrHallo,
das Rezept liest sich toll 🙂 Meine Frage wie lange ist der Likör den haltbar?
Ich hab gesehen es ist schon etwas älter das Rezept hoffe ich bekomm trotzdem eine Antwort.
Vielen lieben Dank
Liebe Grüße
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 8. November 2018 um 15:29 UhrHallo Tara,
ich glaube schlecht wird der nicht, auch wenn er nicht zeitnah getrunken wird. Alkohol und Zucker konserviert sehr gut. Da dürfte nichts passieren. Aroma und Geschmack kann irgendwann aber leiden.
Genauere Infos habe ich leider nicht für dich.
Viele Grüße
Stephi
Doris
Geschrieben am 1. April 2019 um 23:03 UhrHallo,
kann man dieses Rezept auch mit 96% Weingeist machen?
Herzliche Grüße
Doris
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 3. April 2019 um 10:54 UhrHi!
Habe ich noch nicht gemacht, aber bestimmt.
Wenn du den sonst zur Herstellung von Likören verwendest, dann mach es doch genauso. 🙂
Viele Grüße
Stephi
Christina
Geschrieben am 18. Juni 2019 um 21:50 UhrHallo Stephi,
danke schon mal für das tolle Rezept! Wir wollen den Himbeerlikör als Gastgeschenk für die Erwachsenen bei unserer Hochzeit nehmen. Dazu hab ich noch eine Frage an dich:
Wenn man so wie wir eine größere Menge herstellen möchte, kann man den Likör auch komplett in einem großen Gefäß lagern und ziehen lassen (große runde Plastikschale mit Deckel)? Wie stark muss geschüttelt werden? Geht das mit einem großen Gefäß?
Herzlichen Dank schon mal für deine Antwort!
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 4. November 2019 um 18:34 UhrDer Zucker sollte sich auflösen…das ist das einzige was klappen sollte. 🙂
Sollte daher auch mit einem großen Gefäss gehen.
Nele
Geschrieben am 9. August 2019 um 8:06 UhrHi Stephi 🙂
Hast du die Himbeeren gefroren in die Flasche getan oder hast du sie vorher auftauen lassen?
Liebe Grüße
Nele
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 4. November 2019 um 18:33 UhrIch habe sie gefroren rein. Tauen ja auf :-).
Geht aber beides denke ich.