Herzpizza zum Valentinstag
3
40
Minuten15
Minuten55
MinutenEin schönes, romantisches Abendessen ist eine tolle Idee, seinen Schatz am Valentinstag zu überraschen – am besten natürlich mit seinem Lieblingsessen. Mein Schatz liebt Pizza und daher habe ich für ihn eine Pizza in Herzform gebacken. Dazu ein guter Wein, Nachtisch und Kerzenlicht und das Candle Light Dinner zum Valentinstag ist perfekt.
Diese Zutaten benötigt ihr für den Pizzateig…
500g Weizenmehl
4g Trockenhefe
10g Salz
2 EL Olivenöl
300ml lauwarmes Wasser
So stellt ihr den Pizzateig her…
- Aus den obigen Zutaten stellt ihr einen Hefeteig her, indem ihr alles gut miteinander verknetet bis ein geschmeidiger Hefeteig entsteht.
- Den Teig mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig dann nochmal durchkneten.
- Der Teig reicht ungefähr für 2 dünn ausgerollte Bleche. Für 2 Personen ist das etwas viel, aber mit weniger lohnt sich der Hefeteig eigentlich nicht anzusetzen. Daher entweder einen Teil des Teigs einfrieren. Das funktioniert echt gut. Vor dem Gebrauch einfach rechtzeitig aus dem Gefrierschrank nehmen und auftauen. Schmeckt wie frisch hergestellt. Oder Möglichkeit 2: Aus dem kompletten Teig Pizza backen und den Rest am nächsten Tag kalt essen, oder nochmal aufbacken. JA, ich mag kalte Pizza sehr gern! 🙂
- Aber zurück zur Herzpizza…Rollt einen Teil des Teigs aus und formt oder schneidet ein Herz aus.
- Legt dieses auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und belegt es mit euren Lieblingszutaten.
- Gebacken wird die Pizza im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze) so heiß es geht. Je heißer der Ofen, desto knuspriger wird die Pizza meiner Meinung nach. Solange backen bis die Pizza kusprig und der Käse schön verlaufen ist und die gewünschte Bräune hat. Bei 220°C benötigt die Pizza ungefähr 15 Minuten, aber das variiert von Ofen zu Ofen. Und wenn der Ofen heißer backen kann, auf jeden Fall heißer einstellen.
TIpps für den Belag:
- Ein Muss ist Tomatensoße. Ich nehme am liebsten die stückigen Pizzatomaten aus der Dose. Diese würze ich mit ein klein wenig Salz und ordentlich Basilikum und manchmal mit etwas Chili/Cayennepfeffer. Dann noch Käse drüber z.B. geriebener Mozzarella, Pizzakäse, Emmentaler…je nachdem was euch am besten schmeckt. Und schon habt ihr eine Pizza Margarita.
- Ich habe meine Pizza mit Blattspinat belegt, den ich mit Zwiebeln und Knoblauch kurz in der Pfanne mit ein wenig Olivenöl angebraten habe. Gewürzt habe ich ihn mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss. Außerdem haben noch ein paar Cocktailtomaten Platz auf meiner Pizza gefunden.
Die Pizza schmeckt wirklich köstlich und Punkten kann man mit einer mit Liebe hergestellten Pizza wahrscheinlich bei fast jedem und auch nicht nur am Valentinstag :-).
Einen schönen Valentinstag und viel Freude mit dieser herzelei!
3 Comments
Nunu
Geschrieben am 16. Februar 2015 um 20:38 UhrOh was für leckere Sachen ich hier auf Deiner Seite finde…köstlich!
Ich gehe mal weiter stöbern.
Liebe Grüße
Nunu
Manuela
Geschrieben am 15. Oktober 2015 um 16:37 UhrLiebe Stephi!
Haben das Rezept in den letzten Tagen- ich gestehe- gleich 2x probiert (1x Spinatpizza und 1x nicht vegetarisch- unsere Kinder haben nach Geschmack belegt) und sie war jedes Mal sehr, sehr lecker! Zum Kochen mit Kindern eignet es sich auch prima, da sie je nach Alter schon ganz toll mithelfen können. Sogar die Spinatpizza wurde von meinen Kindern anstandslos verputzt- meine Tochter meinte zum Spinat nur: „Mama was ist das? Schmeckt lecker!“ (sie essen momentan ansonsten nicht mehr so einfach Gemüse, außer es ist „versteckt“).
Ich freue mich immer über neue Beiträge und bin schon fast“süchtig“ nach dieser tollen Seite!
Vielen lieben Dank und lg aus Österreich- MAnuela
Stephi von Herzbotschaft
Geschrieben am 15. Oktober 2015 um 16:51 UhrHallo Manuela,
ich musste gerade echt lachen…versteckter Spinat 🙂
Freut mich auf jeden Fall, dass es euch geschmeckt hat :-).
LG Stephi